Veranstaltungskalender
Die mit neu gekennzeichneten Termine wurden in den letzten 14 Tagen eingetragen bzw. geändert.
Über das Eingabeformular können neuen Termine eingereicht werden.
Die einzelnen Veranstaltungen können über das Info-Symbol als iCal/ICS Datei heruntergeladen werden. Außerdem steht der vollständige Kalender als iCal zur Verfügung.
März 2023
Palmbuschenbinden
Palmbuschenbinden bei Reserl Erlacher in Viehhausen. Wer uns mit Palmkätzchen, Grüngut usw. unterstützen kann oder teilnehmen möchte, bitte bei Frau Erlacher, Tel. 08678/1335 melden. Herzlichen Dank
Niedergerner Lesenacht
Mit „Rabe Socke“ in der Hauptgeschichte präsentiert sich die diesjährige Niedergerner Lesenacht der Grundschul-Bücherei. Wer mag darf sich verkleiden und der Eintritt ist ein gemaltes Bild z. B. von Rabe Socke. Es gibt eine kleine Brotzeit. Getränk bitte mitbringen. Anmeldung: bis 24. März bei Evi Unterbuchberger. Betreuung: Bücherei-Team der Grundschule Haiming. Ansprechpartner: Evi Unterbuchberger 08678-1371. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
April 2023
Altwarensammmlung
Gut erhaltene Kleidung und Papier gut sichtbar vor Einfahrt/Haustür legen und bei Regen abdecken.
Säcke werden in Niedergottsau verteilt und liegen in den Geschäften auf.
Palmbuschen und Osterkerzen
Die Palmbuschen und die selbstgebastelten Osterkerzen der KJG sind vor und nach dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende abzuholen.
Jahreshauptversammlung der KSK Haiming-Niedergottsau
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Totengedenken
3. Bericht Vorstand
4. Bericht Reservistenbetreuer
5. Bericht Schriftführer
6. Bericht Kassier
7. Kassenbericht mit Entlastung der Vorstandschaft
8. Ehrungen
9. Wünsche, Anträge und Sonstiges
10. Schließung der Hauptversammlung, Schlusswort
Trainingsbeginn Stockschießen
Fit mit Karate
Für Kinder von 8-14 Jahren. Einführung in die Grundschule von Karate: Abwehr-, Faust- und Fußtechniken. Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Treffpunkt Neue Turnhalle Haiming. Hinweise: Leichte Turnkleidung mitbringen. Teilnehmerzahl max. 20 Kinder. Kosten 10,– € zahlbar direkt vor Ort. Anmeldung nicht erforderlich. Betreuung: Detlef Reichardt. Ansprechpartner Detlef Reichardt 08679-9089102 karatebobo@kabelmail.de. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
Nähe deinen eigenen Turnbeutel
Für Kinder von 9-13 Jahren. Es gibt eine Einführung an der Nähmaschine. Dann wird der Stoff zugeschnitten und genäht. Jeder fertigt seinen eigenen Turnbeutel an und gestaltet ihn. Uhrzeit: 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Treffpunkt: Polstereiwerkstatt, Kemerting 6a. Teilnehmerzahl: max. 4 Kinder. Kosten: 12,– € zahlbar direkt vor Ort. Anmeldung: bis 29. März telefonisch bei Maria Meier. Betreuung: Maria Meier. Ansprechpartner: Maria Meier 0178-1841781 kontakt@mariameier.de. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
Heustecker für die Osterdeko
Für Kinder von 7-99 Jahren. Wir basteln mit unserem eigenen Heu Osterhasen für die Osterdeko. Danach können noch die Alpakas besucht werden. Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr. Treffpunkt: Niedergerner Alpaka Ranch, Moosen 10. Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder. Kosten: 7,– € inkl. Material, zahlbar direkt vor Ort. Anmeldung: bis 30. März bei Kathrin Gartmeier, gerne per WhatsApp. Betreuung: Kathrin Gartmeier. Ansprechpartner: Kathrin Gartmeier, 0151-12413016, familie.gartmeier@web.de. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
Osterkrone schmücken
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, die Osterkrone zu schmücken.
Emmausgang
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Parkplatz der Schlosswirtschaft in Piesing, um im Anschluss zu einem klein Spaziergang Richtung Kapelle in Kemerting, Martel und Schlosskapelle aufzubechen. Im Anschluss kehren wir in der Pizzeria ein.
Treibholz wird bunt
Für Kinder von 6-12 Jahren. Wir stellen Deko für drinnen und draußen her. Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr. Treffpunkt: Weiherstraße 21 a, freiRaum mit Kathrin. Hinweise: Du kannst eine kleine Brotzeit und ein Getränk für dich mitnehmen. Wir arbeiten mit Acrylfarben, deine Kleidung könnte farbig werden. Zieh einfach etwas an das farbig bleiben dürfte. Wer Treibholz hat, kann es gern mitnehmen, ansonsten gibt’s dies auch im freiRaum. Teilnehmerzahl: 4-10 Kinder. Kosten: 10,– €. Anmeldung: bis 4. April bei Kathrin Miedaner. Betreuung: Kathrin Miedaner. Ansprechpartner: Kathrin Miedaner. Handy: 0171-3501110. E-Mail: kathrin@freiraum-haiming.de. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
Druckwerkstatt
Für Kinder von 7-12 Jahren. In unserer kreativen Druckwerkstatt bauen wir unsere eigenen Stempel mit Moosgummi und probieren eine Drucktechnik mit Styroporplatten aus. Wir testen die Druckstöcke unter Anderem auf Postkarten. Es wird genug Zeit geben für eigene Entwürfe und kreative Umsetzungen. Am Ende entstehen auf jeden Fall einzigartige Drucke und die Stempel können natürlich immer wieder benutzt werden. Uhrzeit: 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr. Treffpunkt: Salzachstraße 21, Haiming. Hinweise: Material ist inbegriffen, bitte Brotzeit mitnehmen und Kleidung, die schmutzig werden darf. Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder. Kosten: 5,– €. Anmeldung: bis 6. April bei Franziska Huith. Betreuung: Franziska Huith. Ansprechpartner: Franziska Huith, 0176-24897193, franziska@huith.de. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
Burgführung für Ritter und Ritterinnen, für Edelfräulein und Minnesänger
Für Kinder von 7-10 Jahren. Spielerisch lernen wir die Welt der Ritter und Edeldamen kennen. Dabei stellen wir fest, dass es auch „Ritterinnen“ und Minnesänger gab. Bei unserem spannenden Spaziergang tauchen wir in das Leben der mittelalterlichen Burgbewohner ein. Die Tour ist abwechslungsreich und fördert das Interesse an Geschichte, Geschichten und unserer Heimat. Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Treffpunkt: Curaplatz, Burghausen. Hinweise: Bitte dem Wetter entsprechend kleiden. Brotzeit und Sitzunterlage mitnehmen. Eltern können sich gern mit anmelden. Abholung um 11:30 Uhr am Parkplatz. Weitere Termine: 9. Juni. Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Kinder. Kosten: 3,– €, zahlbar direkt vor Ort. Anmeldung: bis 7. April per E-Mail. Betreuung: Melanie Goldbrunner. Ansprechpartner: Melanie Goldbrunner, 0176-61696231, melaniegoldbrunner@gmail.com. Diese Veranstaltung wird freundlicherweise finanziell von der Gemeinde Haiming unterstützt. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
Jahresessen
Jahresessen für Mitglieder
Königsproklamation
Jahresbesten
Tennisolympiade
Für Kinder von 6-12 Jahren. Ein spannender Mix aus Spiel, Sport und Geschicklichkeit erwartet dich in unserer Tennisolympiade. Lerne bei verschiedenen Stationen das Sandplatzgefühl auf dem Tennisplatz spielerisch kennen. Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Treffpunkt: Tennisplatz Haiming. Hinweise: Sportbekleidung; Profilarme Schuhe; Ausreichend zu Trinken mitbringen; Bei Schuhwahl beachten: Tennissand färbt ab. Bei schlechter Witterung wird die Olympiade auf den 19. August verschoben. Teilnehmerzahl: 10-20 Kinder. Anmeldung: bis 8. April bei theresa.bonimeier@gmail.com. Betreuung: Theresa Bonimeier. Ansprechpartner: Theresa Bonimeier, Handy: 0176-84599250, E-Mail: theresa.bonimeier@gmail.com. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
4-Tagesfahrt zum Bodensee
Der Frauenbund Haiming organisiert vom 20.04.-23.04.2023 eine 4-Tagesfahrt zum Bodensee. Geplant ist eine Besichtigung der Schnapsbrennerei Prinz, Besuch der Blumeninsel Mainau und der Wallfahrtskirche Birnau. Weiter geht die Reise in die Schweiz nach Stein am Rhein und nach Schaffhausen zum Rheinfall. Bei der Rückreise besichtigen wir noch die Pfahlbauten am Bodensee und genießen einen Aufenthalt in Lindau. Nähere Informationen bei Brigitte Straubinger, Telefon: 08678 74173
Konzert: Tyrol Music Project
Experimentierfreudig kombiniert das Quartett "Tyrol Music Project" Volkslieder aller Länder mit Tiroler Volksmusik und scheut dabei auch nicht Filmmusik aus Blockbustern gekonnt zu integrieren. Stets bewahrt das Tyrol Music Project seinen unverwechselbaren Klang, mit den traditionellen Instrumenten Geige, Akkordeon, Steirischer Harmonika, Gitarre, Kontrabass und Posaune. Weitere Infos unter www.tyrol-music-project.com
Frühlingsmarkt
Frühlingsmarkt mit Pflanzenbörse von 9 bis 12 Uhr im Schulhof
Um 10 Uhr erwarten wir den Europameister im Vogelzwitschern Helmut Wolferstetter
Tag der offenen Tür am Kumax
Tag der offenen Tür
am Kurfürst-Maximilian-Gymnasium
in Burghausen
Endlich Urlaub
Kartenvorverkauf ab 18.03.2023 bei Schuh Mayer in Niedergottsau
Eintritt 7 Euro
Monatsversammlung mit Ehrungen
Rumäniensammlung
Es werden haltbare Lebensmittel, gut erhaltene Kleidung und Wäsche, sowie Geldspenden gesammelt.
21. Huber-Alois-Gedächtnisschießen
Beginn ab 13:00
Mai 2023
Maibaumaufstellen in Niedergottsau
Frühschoppen beim Kobler
Bürgerversammlung
Bürgerversammlung der Gemeinde Haiming
mit Verleihung des Niedergern-Kiesel 2023
Fußwallfahrt beider Pfarreien nach Altötting
Um 5:00 Uhr beginnt die Fußwallfahrt in Haiming
in Niedergottsau treffen sich die Wallfahrer um 5:15 Uhr jeweils an den Kirchen.
In Altötting findet der gemeinsame Gottesdienst um 9:30 Uhr im Kongregationssaal statt.
Maiandacht
Herzliche Einladung an alle Niedergerner zur Maiandacht in Kemerting in der St. Vitus-Kapelle.
Tagesfahrt nach München
geplant sind eine 2-stündige Stadtrundfahrt mit einem Stadtführer und Besichtigung der Flugwerft Schleißheim bzw. der Schlossanlage Schleißheim.
Nähere Infos folgen.
Maiandacht mit Jahreshauptversammlung
Monatsversammlung mit Ehrungen
Maiandacht
Andacht am Bildstock beim Neuhauser
musikalische Umrahmung übernimmt "DaCapo", anschließend gemütliches Beisammensein
Juni 2023
So
bis
11.06.
10-jähriges Gründungsfest des Niedergerner Dirndl- und Lederhosenvereins e. V.
Freitag: Las VoiGas Party ab 21 Uhr, Einlass ab 16 Jahre nur mit Elternteil bzw. Erziehungsberechtigem
Samstag: Biergartenfest für'n Niedergern, Beginn 15 Uhr
Sonntag: Festsonntag mit Festgottesdienst um 10 Uhr
So
bis
18.06.
150-jähriges Gründungsfest der KSK Haiming-Niedergottsau
Donnerstag, 15.06.2023
Eröffnung Biergarten ab 16:00
Abends Hüttengaudi mit DJ Rick aus München
Freitag, 16.06.2023
Eröffnung Biergarten ab 13:00
Waffen- und Geräteausstellung der Bundeswehr
Abends Bierzeltbetrieb mit Partyband Ä-hax
Samstag, 17.06.2023
Eröffnung Biergarten ab 14:00
Heldengedenken ab 17:30
Abends Festzeltbetrieb ab 20:00
Sonntag, 18.06.2023
08:00 Empfang der Vereine
09:30 Aufstellung zum Kirchenzug
10:00 Feldmesse
11:15 Aufstellung Festzug
12:00 Mittagessen
Anschließend gemütliches Ausklingen und Beisammensein
Hundling - live
Der Münchner Liedermacher Phil "Hundling" Höcketstaller kommt mit seinem neuen Album "Stravanza di Monaco" (erscheint Ende April) im Gepäck und Band im Kellerwirt vorbei, um sein Album live im südostbayerischen Raum vorzustellen.
Mit Songs in Mundart, Texten die das Leben schreibt, musikalisch zwischen Folk, Rock und Reggae ist beste Unterhaltung garantiert.
Der Eintritt ist frei!
Monatsversammlung mit Ehrungen
Juli 2023
Pfarrfest /Gartengottesdienst
Bei schönem Wetter findet ein Pfarrgottesdienst im Pfarrgarten statt .
Im Anschluss laden wir alle , bei kleinen Häppchen und Getränken ,recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
60-Jahrfeier SV Haiming
Spiel- und Sport am Nachmittag
Feiern am Abend
Hannibalfest
Beginn 19:00 mit gemeinsamen Böllerschießen
37. Kunst- und Handwerksmarkt Niedergottsau
Am 15. und 16. Juli 2023 veranstaltet das Gasthaus Mayrhofer wieder den traditionellen Kunst und Handwerksmarkt Niedergottsau.
An beiden Tagen stellen über 70 ausgewählte Kunsthandwerker ihr Handwerk und ihre Kreativität an den Ständen vor.
Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Gasthaus Mayrhofer.
37. Kunst- und Handwerksmarkt Niedergottsau
Am 15. und 16. Juli 2023 veranstaltet das Gasthaus Mayrhofer wieder den traditionellen Kunst und Handwerksmarkt Niedergottsau.
An beiden Tagen stellen über 70 ausgewählte Kunsthandwerker ihr Handwerk und ihre Kreativität an den Ständen vor.
Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Gasthaus Mayrhofer.
Monatsversammlung mit Ehrungen
Kinderzeltlager
Von 21.07.2023 bis 23.07.2023 findet das diesjährige Kinderzeltlager am Sportplatz in Niedergottsau statt.
Weitere Infos folgen auf unserer Homepage.
Bei Fragen könnt Ihr euch an folgende E-Mail Adresse wenden: niedergottsau.kjg@gmail.com
Kinderzeltlager
Für Kinder von 6-12 Jahren. Von Fr., 21. bis So., 23. Juli 2023. Seit 1989 organisieren die Jugendlichen der KjG-Niedergottsau ein tolles Wochenende für Kinder. Für jede Altersklasse haben wir passende Spiele und Aktivitäten zu bieten: Von lustigen Spielen bis zur gruseligen Nachtwanderung und den Fahnendieben ist an dem Wochenende viel geboten. Zum Abschluss findet immer ein besinnlicher Gottesdienst statt. Uhrzeit: ab 14:00 Uhr Zeltaufbau, ab 15:00 Uhr geht’s los! Abholtag: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Eltern, danach ist Abreise. Treffpunkt: Sportplatz Niedergottsau. Hinweise: Bitte mitbringen: Zelt, Schlafsack, Schlafanzug, Luftmatratze, Unterwäsche, Kleidung für warme und kalte Tage, Badesachen + Handtuch, Sonnencreme, Zahnbürste + Zahnpasta, Kamm, Regenjacke, feste Schuhe, Taschenlampe, evtl. Schmusetier. Teilnehmerzahl: unbegrenzt. Kosten 15,– €. Anmeldung: bis 10. Juli bei niedergottsau.kjg@gmail.com. Bitte bei der Anmeldung angeben: Vor- und Nachname, Alter, Telefonnummer, Wohnort, evtl. Allergien. Betreuung: Jugend der KJG Niedergottsau. Gut zu wissen: Die Kinder sollten sich im Vorfeld auf Zeltgemeinschaften einigen. Beim Aufbau der Zelte sind wir gern behilflich. Wir versorgen die Kinder mittags und abends mit warmem Essen. Ebenso bieten wir am Nachmittag Obst an. Leitungswasser und Tees bekommen sie jederzeit von uns. Getränke wie Apfelschorle, Limo und Sprudelwasser können die Kinder bei uns kaufen. Dafür bieten wir Getränkekarten an, die Sie am Anfang oder am Ende des Zeltlagers bezahlen, damit die Kids kein Bargeld benötigen. Bei Sonnenschein kümmern wir uns darum, dass die Kinder mit Sonnencreme versorgt werden. Für Abkühlung sorgt eine Wasserrutsche und eine Wasserschlacht. Deswegen vergessen Sie nicht, Ihrem Kind die Badesachen mitzugeben. Da wir eine Nachtwanderung geplant haben, brauchen die Kinder festes Schuhwerk und lange Kleidung. Auch eine kleine Taschenlampe kann mitgenommen werden. Damit es den Älteren nicht zu langweilig und den Kleineren nicht zu gruselig wird, bereiten wir zwei Nachtwanderungen vor und teilen die Gruppen altersgemäß auf. Wir Betreuer sind rund um die Uhr für die Kinder da. Falls ein Kind nach Hause möchte, werden wir bei Ihnen anrufen. Für diesen Fall benötigen wir eine Telefonnummer, bei der wir Sie an diesem Wochenende erreichen können. Ansprechpartner: Magdalena Kremser, niedergottsau.kjg@gmail.com. Diese Veranstaltung wird freundlicherweise finanziell von der Gemeinde Haiming unterstützt. Diese und weitere Informationen stehen im Ferienprogramm Haiming. Das Heft liegt aus im nah&gut, auf der Gemeinde und bei Schuh Mayer.
Christopherus - Gottesdienst
Im Anschluss Segnung der Fahrzeuge.
August 2023
Gartenfest
Mittagstisch mit Steckerlfisch Grillfleisch und Grillwurst mit anschießend Kaffee und Kuchen
Hupfburg und Trettbulldog für die Kinder
19. Niedergerner Oldtimerfrühschoppen
Am Lagerhaus Bruckner, Rundfahrt 14:00Uhr
Biergartenfest mit Musik
Nachdem das Biergartenfest 2022 so großen Anklang gefunden hat, veranstalten wir auch 2023 wieder ein Biergartenfest.
Musikalische Begleitung der Veranstaltung durch die Niedergerner Blasmusik.
September 2023
Niedergottsauer Basar rund um`s Kind mit Selbstverkauf
Verkauft werden können:
Herbst - und Winterbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Fahrräder, CD`s, Bücher, Kinderwagen und vieles mehr
Erntedankfest
Ein Dankgottesdienst für die Ernte und alles was auf Feld und Flur wächst.
Anschließend ist Pfarrfrühschoppen am Kirchplatz
Pfarrfrühschoppen
Pfarrfrühschoppen nach dem Gottesdienst
Nähere Informationen folgen
Oktober 2023
100-jähriges Gründungsfest der Auschützen Neuhofen
Details folgen. Bitte Termin freihalten, Dankeschön.
Anfangsschießen
Am Dienstag den 10. Oktober 2023 findet das Anfangsschießen der Falkenschützen Niedergottsau im Gasthaus Mayrhofer statt.
Jugend: ab 18:30 Uhr
Erwachsene: ab 20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Kirchweihmontags- Schießen
anschließend Einkehr
Jahreshauptversammlung
Wir starten mit einer Frauenbundmesse um 19 Uhr in der Kirche Haiming. Ab 20 Uhr im Unteren Wirt Mitgliederversammlung.
November 2023
Kameradschaftsabend
für alle aktiven und passiven Mitglieder
Saisonabschlussfeier
18:30 Gedenken an verstorbenen Mitglieder in der Kirche Haiming
20:00 Saisonabschlussfeier im Gasthaus Mayrhofer
Dezember 2023
Weihnachtsfeier
mit Tombola
Jahresessen mit Versteigerung
Traditionelles Jahresessen für alle Mitglieder mit deren Partnerinnen sowie für alle Witwen verstorbener Kameraden.
Adventfeier
mit Ehrungen
Januar 2024
Neujahrsanschießen
Neujahrsanschießen im Anschluss des Gottesdienstes
Jahresessen
für alle aktiven und passiven Mitglieder
Februar 2024
Schützenkranz´l
Am Freitag den 09.02.2024 findet ab 20:00 Uhr das Schützenkranz´l der Falkenschützen Niedergottsau im Gasthaus Mayrhofer statt.